An einem kalten und trostlosen Weihnachtsabend legt in einem nebelverhangenen Hafen ein müder alter Frachter an. Tief in seinem Laderaum versteckt sich ein blinder Passagier. Die Besatzungsmitglieder verlassen das Schiff und gehen getrennte Wege. Nach Einbruch der Dunkelheit versucht der blinde Passagier, über ein Seil an Land zu gelangen, aber er ist vor Angst wie gelähmt. Stowaway ist eine Sandanimation auf unterleuchteten Glasplatten und basiert auf einer Geschichte des portugiesischen Schriftstellers José Rodrigues Miguéis. In seiner ausdrucksstarken und reich strukturierten Bildsprache ist der Film zutiefst melancholisch und handelt vom quälenden Kampf eines Mannes um Freiheit.
Director Regisseur:in Regisseur Reżyser Realização Regissör
Abi Feijó

Abi Feijó (*1956, Braga/Portugal) machte seinen Abschluss an der Hochschule für Bildende Künste in Porto. Im Jahr 1984 kam er für ein Animationspraktikum zum National Film Board of Canada, aus dem der Kurzfilm Oh que Calma hervorging. Bald darauf gründete er Filmógrafo, ein Animationsstudio, das auf dem NFB-Modell der handwerklichen Autorenanimation basiert. Als Regisseur erkundet Feijó eine Vielzahl von Animationstechniken, immer mit einer sorgfältig geschriebenen Geschichte. 1993 drehte er Os Salteadores (The Outlaws), einen animierten Kurzfilm mit Zeichnungen auf Papier, der zahlreiche internationale Preise gewann. Es folgten Fado Lusitano (1995) und Clandestino (Stowaway) im Jahr 2000.
Clandestino (2000)
Fado Lusitano (1995)
Os Salteadores (1993)
A Noite Saiu à Rua (1987)
Oh que calma (1985)